Ergotherapie Mössingen, Bettina Oberdörfer

WAS UNS WICHTIG IST

Mit meinem Team von mittlerweile 4 Mitarbeiterinnen bin ich seit 2013 in Mössingen als Ergotherapeutin tätig. Weiterbildungen und ein guter Kontakt zu den behandelnden Ärzten und dem familiären und therapeutischen Umfeld unserer Klienten ist uns besonders wichtig.

Das persönliche Gespräch in der Therapie ist darüber hinaus die beste Grundlage, damit Ziele gesteckt und der Behandlungsverlauf strukturiert gestaltet werden kann.

Wir arbeiten weitestgehend nach dem Konzept des Kanadischen Modells CMOP/COPM (Klientenzentrierte betätigungsorientierte Ergotherapie): Das heißt, Ihre eigenen Anliegen aus Ihrem persönlichen Alltag stehen im Vordergrund! Die Betätigungen, die Ihnen persönlich wichtig sind, sollen verändert oder verbessert werden.

In meiner Praxis finden Sie immer ein "offenes Ohr" für Ihre Wünsche und Sorgen. So weit möglich werden die in der Therapie geübten Techniken und Strategien auf zuhause übertragen und fortgeführt.


Mit Ihren Fragen sind Sie bei uns jederzeit willkommen!

Praxisräume Ergotherapie Mössingen

Das Praxis-Team

Judith Marzio

Judith Marzio

Ergotherapeutin

Susanne Rösler

Susanne Rösler

Ergotherapeutin
Bc. Health

Bettina Oberdörfer

Bettina Oberdörfer

Ergotherapeutin Inhaberin

Dana Werner

Dana Werner

Ergotherapeutin

Vanja Krismanovic

Vanja Krsmanovic

Unterstützung im
Büro

Unsere Qualifikationen und Fortbildungen



Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
So können wir eine hochwertige Qualität unserer Therapie sicherstellen.

Fortbildungen in den Bereichen Orthopädie und Neurologie:

  • Manuelle Therapie für Ergotherapeuten, obere Extremität (Thorax, ACG, SCG, Schulter, Ellbogen, Hand) mit Weichteiltechniken
  • Manuelle Lymphdrainage für Ergotherapeuten (MLP/KPE)
  • Schulterbehandlung FNF (Focus Neuro Funktionell)
  • Handtherapie - Nervenkurs: Verletzungen/Nachbehandlung der Arm- bzw. Handnerven
  • Handtherapie - Frakturenkurs: Frakturen/Nachbehandlung an Unterarm, Hand, Finger
  • Behandlungsmöglichkeiten bei CRPS (Morbus Sudeck), BG Klinik Tübingen
  • Nachbehandlung peripherer Nervenverletzungen, BG Klinik Tübingen
  • Progressive Muskelrelaxation
  • Orthopädischer Rückenschulleiter nach Dr. Brügger
  • Weichteiltechniken Hand/Arm DAHTH (Deutsche Arbeitsgem. f. Handtherapie e.V.)
  • Systemische Narbentherapie
  • Bobath Grund- und Aufbaukurs
  • Bobath-24-h-Konzept (Grundmobilität im Alltag)
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Morbus Parkinson
  • FOTT (bei Sprech- und Schluckstörungen)
  • Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Spiegeltherapie und Mentales Training
  • Handtherapie FNF (Focus Neuro Funktionell), Basiskurs
  • Feinmotoriktraining bei Hirnverletzungen
  • Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti
  • Progressive Muskelrelaxation
  • Seniorengymnastik



Fortbildungen in der Pädiatrie/Kinderheilkunde:


  • CO-OP Der kognitive Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen (Cognitive Orientation to daily Occupational Perfomance) d.h. aufgabenorientierte Therapie
  • ADS/ADHS Elterntraining PEP (Präventionsprogramm f.expansives Problemverhalten)
  • Marburger Konzentrationstraining (z.B. Regeln lernen, konzentrierter arbeiten)
  • ADHS-Trainerin nach Lauth/Schlottke
  • Diplomierte Legasthenietrainerin (Lese-Rechtschreibstörung)
  • Diplomierte Dyskalkulietrainerin (Rechenstörung)
  • Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche, Grundlagen
  • Auditive Wahrnehmungsstörungen
  • Sensorische Integrationstherapie Grund- und Aufbaukurs
  • Handgeschicklichkeit bei Kindern
  • Linkshändertraining nach D. B. Sattler
  • Hilfsmittelversorgung bei Kindern
  • Einführung in die Montessoripädagogik
  • Konzepte der Entwicklungsneurologie und –psychologie
  • Babymassage und Babyhandling (v.a. bei Frühgeborenen)
  • Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik 1-3